top of page

Mit dieser Strategie konnte ich meinen inneren Kritiker überwinden

Claudia Landolt Starck

Dies ist ein sehr persönlicher Text. Denn heute geht es um Selbstzweifel und den berühmten inneren Kritiker. Wir alle kennen sie, diese Stimme in uns, die ständig wertet und bewertet, vor allem uns selbst. Was das mit Yoga und My Yoga Garden zu tun hat? Das erkläre ich dir gleich.




 

Yoga gegen Selbstzweifel


Selbstzweifel sind wie Wolken, die unser eigentlich von Natur aus strahlendes Wesen überlagern und eben dieses Strahlen verhindern. In diesem Sinne kann Yoga tatsächlich helfen, diese innere Stimme zu überwinden, dieses Muster zu transformieren und zur inneren Stärke zurückzukehren, die unabhängig ist von Bewertungen von aussen.


Ich war stets ein sehr schüchternes Kind und hatte nicht viel Selbstvertrauen. Ich gewann etwas dazu, als ich Leistungssport betrieb und in der Schule sehr gute Leistungen erbrachte. Ich realisierte aber nicht, dass dieses Selbstvertrauen nur auf Leistung beruhte und nicht auf einem inneren guten Gefühl, vollkommen "ja" zu mir sagen zu können. Ich lernte dies erst, als ich regelmässig meinen Popo auf ein Meditationskissen zu setzen begann.



Yoga beginnt auf der Matte, aber seien Essenz hat die Kraft, darüber hinaus zu wirken, oder eben uns still und leise zu unterwandern. Ein wichtiges Werkzeug dabei ist die sogenannte Achtsamkeit: Wenn wir auf der Yogamatte ankommen, können wir uns zuerst einmal dem Atem widmen, ihn beobachten, studieren, anerkennen. Schauen, wie der Körper sich gerade in diesem Moment anfühlt.


Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Beweglichste im ganzen Land?


Das ist am Anfang durchaus eine Herausforderung. Ich erinnere mich noch gut, als ich Anfang zwanzig mit Hatha Yoga anfing, und ständig dachte: "Wie sehe ich in dieser Haltung aus? Sitz ich gerade? Stehe ich gerade? Wirke ich attraktiv oder verspannt?" Als ich dann zu Vinyasa Yoga wechselte, war das etwas einfacher, weil dieser Yogastil sehr fliessend ist und man eher tänzerisch unterwegs ist. Danach praktizierte ich Ashtanga Yoga, ein recht anforderungsreicher Yogastil, weil der Körper ordentlich verbretzelt wird. Da kamen sie wieder auf, die Gedanken und Vergleiche. Sie zeigten sich etwa in Asanas, die ich leichtfüssig beherrschte - ich fühlte mich gut und vielleicht sogar "besser" als andere - , und sie zeigten sich in Haltungen, die ich nicht konnte, vor denen ich Angst hatte (ja genau, Umkehrhaltungen) oder die einfach aufgrund der Physiologie nicht wirklich angesagt waren, ich aber trotzdem gemacht habe (hallo, Lotussitz!).

Hier teile ich einige Yogapositionen, die dich von innen heraus stärken können.


Asanas für weniger Selbstzweifel


Virabhadrasana 2 (Kriegerhaltung)


Halte den Blick stabil über die vordere Hand, als ob du eine Vision entwickeln würdest
Halte den Blick stabil über die vordere Hand, als ob du eine Vision entwickeln würdest

Vrksasana (Baumhaltung)



Richte deinen Blick an den Horizont und halte mit der tiefen Atmung die Balance
Richte deinen Blick an den Horizont und halte mit der tiefen Atmung die Balance

Setu bandhasana (Schulterbrücke)


Diese Position hat eine schöne Wirkung auf den Brustkorb und damit auch auf die innere Weite des Herzens. Du kannst sie erfahren, indem du tief in den Bauch atmest und deine Bauch- und Beckenbodenmuskulatur benutzt.
Diese Position hat eine schöne Wirkung auf den Brustkorb und damit auch auf die innere Weite des Herzens. Du kannst sie erfahren, indem du tief in den Bauch atmest und deine Bauch- und Beckenbodenmuskulatur benutzt.
Atemübungen

Yoga ist eigentlich Atem und Bewegung vereint. Mit dieser einfachen, aber eminent wichtigen Atemtechnik kannst du dienen Geist beruhigen und Zweifel lindern. Wir nenne sie die Bauchatmung. Sie regt den Entspannungsnerv an und stärkt das vertrauen in dich selbst. Halte hierfür einfach deine Hände an den Bauch und spüre, wie die Bauchdecke sich einatmend leicht gegen vorne bewegt und ausatmend leicht zurückschwillt. Das ist bereits alles!


Yoga gegen den inneren Kritiker ist keine Flucht vor der Realität sondern ein Weg hin zu innerer Stärke und Akzeptanz. Dank Yoga habe ich weniger Ängste und mehr Vertrauen, bin weniger schüchtern und kann meine Grenzen artikulieren, auch mal "nein" sagen. Für mich ist Yoga ein Weg, mich von Selbstzweifelns zu befreien und eine tiefe innere Verbindung zu mir aufzubauen im Wissen, dass ich, gerade weil es mich ja nur einmal gibt, tatsächlich einzigartig bin, und alles Erlebte zu mir gehört, jeder Moment zu mir gehört, mich aber nicht bestimmt, weil dieser Moment ja eben flüchtig ist.

Insofern ist die Yogamatte für mich ein Ort der Heilung.



Wenn du mit der Welt kommunizierts, gibt es vier Fenster, durch die du sehen kannst:

  1. Was die Leute von dir denken.

  2. Was du glaubst, was die Leute von dir denken.

  3. Was du willst, was die Leute von dir denken.

  4. Wer du wahrhaftig bist.



Das einzige Fenster, das wirklich wichtig ist, ist - du ahnst es - das vierte Fenster, nämlich wer du wahrhaftig bist.

Alles andere ist nur Lärm ohne Bedeutung.

(Lars Amend)


Ich wünsche dir einen guten Durchblick und den Mut, dich selbst zu sein.

Gerne begleite ich dich in meinem Yogastudio My Yoga Garden mit in meinen Yogastunden auf diesem Weg.


Von Herzen: Claudia


Vielleicht fühlst du dich inspiriert, jetzt mit Yoga zu beginnen? Dann freuen wir uns sehr auf dich! Über den Button unten kannst du unseren Stundenplan erkunden und bei Fragen kontaktieren.
Vielleicht fühlst du dich inspiriert, jetzt mit Yoga zu beginnen? Dann freuen wir uns sehr auf dich! Über den Button unten kannst du unseren Stundenplan erkunden und bei Fragen kontaktieren.



 
 
 

Comments


My Yoga Garden
Das kleine, feine Yogastudio
Bachstr. 33  
Im Rüetschihaus
Zufahrt Süd
5034 Suhr (Aarau)
Claudia Landolt Starck
Yogalehrerin BDY/SYV/BGB
Yogatherapeutin IKT 
079 290 79 49
mail@my-yoga-garden.ch
My Yoga Garden Suhr Aarau ist krankenkassenanerkannt mit dem Qualicert Gütesiegel
  • Instagram
  • Facebook

Abonniere unseren Newsletter

bottom of page